S-Bahn Berlin

S-Bahn Deutschland
S-Bahn Deutschland
S-Bahn Berlin
Liniennetzplan der Berliner S-Bahn
Staat Deutschland
Verkehrs- /
Tarifverbund
VBB
Linien 16
Streckenlänge 340 km
Stationen 168
Tunnelbahnhöfe 7
kleinste Taktfolge Die Zuggruppen verkehren im 20-Minuten-Takt
(auf der Ringbahn im 10-Minuten-Takt).
Oft werden mehrere Zuggruppen zu einer Linie zusammengefasst (siehe Linientabelle)
Passagiere 410 Mio. (Dez. 2022)[1]
Mitarbeiter 2941 (Dez. 2022)[1]
Fahrzeuge BR 480, 481/482, 483/484
Betreiber S-Bahn Berlin GmbH
Stromsystem 750 V =, Stromschiene

S-Bahnen in Deutschland

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt. Auf einem Streckennetz von 340 Kilometern verkehren 16 Linien, die 168 Bahnhöfe bedienen, davon liegen rund 83 Kilometer Strecke und 36‌ Bahnhöfe im Land Brandenburg.[1]

Betrieb und Wartung der Fahrzeuge werden von der zur Deutschen Bahn gehörenden S-Bahn Berlin GmbH verantwortet. Die Berliner S-Bahn war die erste Nahverkehrsbahn, die als S-Bahn bezeichnet wurde, und ist neben der Hamburger S-Bahn die einzige in Deutschland, die mit Gleichstrom mit seitlichen Stromschienen betrieben wird.

Zusammen mit der U-Bahn sowie dem Bus- und Straßenbahnnetz der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bildet die S-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin.

  1. a b c Auf einen Blick – Zahlen und Fakten. S-Bahn Berlin, 31. Dezember 2022, abgerufen am 30. April 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search